Erscheinungsdatum: 26.09.2006, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Die Rolle der strategischen Planung für den Erfolg junger Unternehmen, Autor: Kraus, Sascha, Verlag: Deutscher Universitätsvlg // Deutscher Universitätsverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Dissertationen // Existenzgründung // Selbständigkeit // Erwerbstätigkeit // Unternehmensstrategie // Management // Strategisches Management // Business // Management und Managementtechniken, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 190, Reihe: Entrepreneurship, Gewicht: 286 gr, Verkäufer: averdo
Erscheinungsdatum: 10.12.2004, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Corporate Venturing in der Praxis, Titelzusatz: Rolle im Rahmen des Innovationsmanagements und Ansätze für ein Konzept zur Beurteilung und Steuerung seiner Erfolgsbeiträge, Auflage: 2004, Autor: Seeliger, Carsten W., Verlag: Deutscher Universitätsverlag, Sprache: Deutsch, Schlagworte: Corporate Finance // Innovationsmanagement // Management // Beteiligung // Venture Capital // Existenzgründung // Kapital, Rubrik: Wirtschaft // Management, Seiten: 324, Informationen: Paperback, Gewicht: 421 gr, Verkäufer: averdo
Die Rolle der Inkubatoren für die Existenzgründung ab 15.99 € als sonstiges: 1. Auflage. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Die Rolle der Inkubatoren für die Existenzgründung ab 14.99 € als epub eBook: 1. Auflage. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Erfolgreich gründen - erfolgreich werdenMit dem Schritt in die Selbstständigkeit schlagen Sie ein neues Kapitel in Ihrem Leben auf. Die beruflichen und privaten Perspektiven ändern sich von Grund auf. Auf diesem Weg werden Ihnen viele Herausforderungen begegnen - und so etwas wie "Welpenschutz" gibt es für Existenzgründer nicht: Mit der Entscheidung zur eigenen Praxis tragen Sie die Verantwortung für Ihren Erfolg oder Misserfolg.Die eigene Praxis auf Erfolgskurs bringen und haltenDer vorliegende Band bietet wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, die eigene Praxis von Anfang an auf Erfolg einzustellen. Er stellt die notwendigen Überlegungen im Vorfeld der Gründung dar und geht auf die Zweifel ein, die jeder angehende Selbstständige mit sich trägt. Die Planung und Umsetzung der eigentlichen Gründung wird erläutert. Dieses Buch begleitet Sie jedoch auch über die Praxiseröffnung hinaus und legt den Schwerpunt auf die entscheidenden ersten drei Jahre in der eigenen Praxis und betrachtet im Kern die Frage: Wie bringen Sie Ihre Praxis auf einen nachhaltigen Erfolgskurs?Verblüffend einfache ErfolgsrezepteLeicht verständlich werden dem Zahnmediziner fremde Konzepte wie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Steuerfragen vermittelt. Die Tipps für den finanziellen Erfolg der Praxis sind verblüffend einfach und leicht umzusetzen. Viele Fallbeispiele illustrieren die Ausführungen. Daneben geht das Buch auf die persönlichen Aspekte der Existenzgründung ein und bereitet Sie auf Ihre neue Rolle als Unternehmer vor. Der Band inspiriert und macht Mut, die eigene Zukunft in die Hände zu nehmen.
Erfolgreich gründen - erfolgreich werdenMit dem Schritt in die Selbstständigkeit schlagen Sie ein neues Kapitel in Ihrem Leben auf. Die beruflichen und privaten Perspektiven ändern sich von Grund auf. Auf diesem Weg werden Ihnen viele Herausforderungen begegnen - und so etwas wie "Welpenschutz" gibt es für Existenzgründer nicht: Mit der Entscheidung zur eigenen Praxis tragen Sie die Verantwortung für Ihren Erfolg oder Misserfolg.Die eigene Praxis auf Erfolgskurs bringen und haltenDer vorliegende Band bietet wertvolle Hilfe, wenn es darum geht, die eigene Praxis von Anfang an auf Erfolg einzustellen. Er stellt die notwendigen Überlegungen im Vorfeld der Gründung dar und geht auf die Zweifel ein, die jeder angehende Selbstständige mit sich trägt. Die Planung und Umsetzung der eigentlichen Gründung wird erläutert. Dieses Buch begleitet Sie jedoch auch über die Praxiseröffnung hinaus und legt den Schwerpunt auf die entscheidenden ersten drei Jahre in der eigenen Praxis und betrachtet im Kern die Frage: Wie bringen Sie Ihre Praxis auf einen nachhaltigen Erfolgskurs?Verblüffend einfache ErfolgsrezepteLeicht verständlich werden dem Zahnmediziner fremde Konzepte wie betriebswirtschaftliche Grundlagen und Steuerfragen vermittelt. Die Tipps für den finanziellen Erfolg der Praxis sind verblüffend einfach und leicht umzusetzen. Viele Fallbeispiele illustrieren die Ausführungen. Daneben geht das Buch auf die persönlichen Aspekte der Existenzgründung ein und bereitet Sie auf Ihre neue Rolle als Unternehmer vor. Der Band inspiriert und macht Mut, die eigene Zukunft in die Hände zu nehmen.
Die Rolle der Inkubatoren für die Existenzgründung ab 15.99 EURO 1. Auflage
Die Rolle der Inkubatoren für die Existenzgründung ab 14.99 EURO 1. Auflage
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 1,3, , Veranstaltung: Wirtschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden privatwirtschaftlich organisierte Gesellschaftsformen bei originären Gründungen mit Gewinnerzielungs- und Wachstumsabsicht beschrieben, Derivate Gründungen, wie beispielsweise die Unternehmensübernahme, der Einstieg in ein bereits bestehendes Unternehmen in Form einer Beteiligung oder Partnerschaft und Franchising, werden im Rahmen dieser Arbeit nicht analysiert.Das Existenzgründungsgeschehen spielt für die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland eine große Rolle. Neugründungen bringen Innovationen hervor, schaffen Arbeitsplätze und fördern so den Wettbewerbsgedanken. Es gibt unzählige Motivationsgründe für eine Existenzgründung: Die meisten Deutschen gründen, weil sie eine Geschäftsidee realisieren wollen, andere aufgrund fehlender Erwerbsalternativen. Für eine erfolgreiche Gründung sollte man unbedingt fachliche und persönliche Motivationen mitbringen. Wichtig für die erfolgreiche Gründung ist auch die Wahl des passenden Gründungstandorts. Laut dem Länderbericht Deutschland 2014 des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) sind viele Rahmenbedingungen für Gründer in der BRD ausgesprochen gut. Besondere Stärken liegen vor allem in einer guten physischen Infrastruktur, öffentlichen Förderprogrammen und dem Schutz von geistigem Eigentum, z.B. Patente. Bereits in der Anfangsphase der Gründung einer Gesellschaft bedarf es einer genauen Analyse der Gesellschaftsrechtsformen. Viele Existenzgründer scheitern nämlich genau daran: Sie wählen die falsche Rechtsform. In dieser Arbeit sollen dafür die Vor- und Nachteile der einzelnen Gesellschaftsrechtsformen aufgezeigt werden, um bei der Wahl der Rechtsform die richtige Entscheidung treffen zu können.